Logo sidebar

Bergstrasse 4/1, 78727 Aistaig
Tel: 07423-2586
Whatssapp: +491633809162
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  


Kontaktieren Sie uns:
Heizoelkosten erfragen Illu


Wir sind auch auf:
Logo Localgenie


Aktuelle und Neueste Info´s über
Heizöl, Heizung und Zukunftsheizen!
IWO Logo


iwo macher



TopAngebot_Illu_icon_Tipps.png

 


Reguläre Öffnungszeiten
Montag - Freitag  9:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr   |   Samstag                  9:30 - 14:00 Uhr

Außerhalb unserer Öffnungszeiten können gerne auch Abholtermine vereinbart werden!

Firestixx Premium-Pellets

Firestixx Premium-Pellets

Diese Premium-Pellets übertreffen die gängigen Qualitätskriterien der deutschen DIN Norm 51731 und der österreichischen Norm M7135 sowie der Pellet-Zertifizierung ENplus. Konkret bedeutet dies noch strengere Grenzwerte bei Abrieb, Feuchtigkeitsgehalt und Rohdichte, wodurch sich der Feinanteil reduziert und die Fliessfähigkeit verbessert.


Lose Holzpellets
werden durch spezielle Silo-Pellets-LKW angeliefert und im Niederdruckverfahren schonend in ihr Lager eingeblasen.


Lieferung ab Lager oder frei Haus (gegen Aufpreis)

PRODUKTPALETTE
Kategorie Holzpellets

Einkaufswagen Icon 

FireStixx-Sackware = Vorrübergehend ausverkauft


PREISRECHNER
für Heizöl und Pellets
Preisrechner Heizoel Pellets Engelhorns Welt 78727Oberndorf Aistaig Bild

Bild anklicken um zu unserem Preisrechner zu gelangen.


pelprotec®: Der Film erklärt wie es geht

Hier können Sie selbst sehen, wie pelprotec® funktioniert und welche Vorteile dieses Veredelungsverfahren bietet.
Dieser Film zeigt Ihnen anschaulich die Unterschiede mit und ohne pelprotec®-Veredelung.

Bild fuer Video Firestixx pelprotec
< Hier klicken für Video - weiterführender Link >


Was ist pelprotec® für Pellets?
Bei pelprotec® handelt es sich um ein innovatives Veredelungsverfahren, das Pellets noch hochwertiger macht. Das Prinzip ist einfach: Die Pellets werden beim Befüllen des Vorratslagers, noch im Tankfahrzeug, veredelt. Dies geschieht also unmittelbar vor der stärksten mechanischen Belastung der Pellets. Die Pellets werden mit einem dünnen Schutzfilm aus Pflanzenöl überzogen.

Dieser einzigartige pelprotec®-Schutzfilm besteht aus geruchsneutralen, völlig natürlichen und heimischen Pflanzenölen. Mit nur einer kleinen Menge (1 ml Schutzfilm auf 1 kg Pellets) wird eine enorme Wirkung erzeugt. Die spezielle und geprüfte Hightech-Rezeptur ist ein gut gehütetes Unternehmensgeheimnis.

Im pelprotec®-Rohr werden die Pellets direkt vor dem Einblasen mit Pflanzenöl besprüht.

Vorteile von pelprotec®
Es entsteht 95 % weniger Staub beim Einblasen der Pellets.
Die Fließfähigkeit wird verbessert.
Lagerkapazitäten werden optimal ausgenutzt und Fördersysteme arbeiten leichtgängiger.
Das Brandverhalten wird optimiert.
Die Heizkosten sinken.

95 % weniger Staub
Bei der Herstellung werden die Holzspäne in den Pellets stark verdichtet. Dadurch entstehen Materialspannungen an der Oberfläche. Deshalb erzeugen Pellets bei jeder mechanischen Belastung Abrieb in Form von Staub. Dieser Staub hat in großen Mengen zur Folge, dass die Arbeit der Fördereinrichtungen erschwert wird. Staub sammelt sich am Boden des Lagers und rutscht in die Fördereinrichtungen.

Mit pelprotec® entsteht 95 % weniger Staub. Förderschnecken arbeiten deshalb leichtgängiger und zuverlässig. Sie verbrauchen deshalb weniger Strom. Der Wartungsaufwand sinkt.

Die Fließfähigkeit steigt
pelprotec® verbessert die Fließeigenschaften von Holzpellets. Durch Materialspannungen ist die Oberfläche von Holzpellets schuppig und rissig. pelprotec® verschließt diese Risse. Dadurch entsteht nicht nur weniger Staub, sondern die Pellets fließen bzw. rutschen besser.

Das erleichtert die Arbeit von Fördersystemen und verbessert die Verteilung der Pellets im Lagerraum, sodass der Raum besser ausgenutzt wird. Es entsteht ein flacherer Schüttkegel als bei Pellets ohne pelprotec®.

Optimaler Abbrand
Dank dem Veredelungsverfahren pelprotec® befindet sich mit FireStixx praktisch kein Staub mehr im Lager. Ein verringerter Staubanteil verbessert das Brandverhalten, die Verbrennung ist sauberer, der Wirkungsgrad wird erhöht. Auch der natürliche pelprotec®-Schutzfilm verbrennt sehr gut und rückstandsfrei. So steigt der Heizwert und man erhält mehr Energie aus jedem Kilogramm Pellets.

Weniger Heizkosten
Dank der verbesserten Verbrennung sinkt der Pelletsbedarf und damit sinken auch die Heizkosten. Man spart folglich bares Geld, indem man sich für FireStixx Premium-Pellets mit pelprotec® entscheidet!

Zertifizierung
Pellets, welche mit dem pelprotec®-Verfahren veredelt sind, entsprechen sowohl dem DINplus-, als auch dem ENplus-Zertifikat. Diese werden von den Kessel- und Lagersystemherstellern für den Brennstoff empfohlen.

Damit sind pelprotec®-Pellets für fast alle Pellets-Heizsysteme geeignet. Fragen Sie dazu auch Ihren FireStixx-Partner bzw. Ihren Heizungsbauer oder Kesselhersteller.


ENplus A1 DE 352 Firestixx 300x210ENplus-Zertifikat DE 352 - Firestixx GmbH 2020-2023

Dinplus FireStixx Pelprotec 300x225DinPlus FireStixx Premiumpellets mit pelprotec

Dinplus FireStixx Pelprotec 300x225Dinplus FireStixx Premiumpellets


DEPI LOGO    DEPV LOGO

Infoblätter vom Pelletsverband:

DEPV Lagerraumbroschuere 2013 cover     DEPV Lagerraumbroschuere 2013 cover

             Lagerraumbroschüre 2015
       Seiten 1-24                 Seiten 25-48

 

 DEPI Infoblatt VDI 3464    
Pelletslager richtig belüften


PELLETS - Fragen und Antworten

       Pelletslager - richtig belüften

DEPI LOGO    DEPV LOGO


Holzpelletlager richtig belüften


Beim Betreten von Holzpelletlagern in privaten oder gewerblichen Bereich ist Vorsicht geboten, da dort giftiges Kohlenmonoxid ausgetreten sein kann, welches farb- und geruchlos ist. Dies lässt sich durch ausreichende Belüftung des Lagers verhindern. Das Deutsche Pelletinstitut hat Empfehlungen dazu auf einer Seite zusammengefasst, in denen auch die neue VDI-Richtlinie 3464 ("Lagerunf von Holzpellets beim Verbraucher") berücksichtigt wird. Darin werden konkrete Empfehlungen ausgesprochen, in Abhängigkeit von der Lagergröße und Länge der Befüllleitung. Das 1-Seitige Merkblatt dazu finden Sie hier.

 DEPI Infoblatt VDI 3464    
Pelletslager richtig belüften



       Pelletslagerung

DEPI LOGO    DEPV LOGO

Empfehlungen zur Lagerung von Holzpellets

Hierzu wurde ebenfalls vom Deutschen Pelletinstitut eine 48-Seitige Broschüre erarbeitet und kann hier abgerufen werden.

DEPV Lagerraumbroschuere 2013 cover



DEPV Lagerraumbroschuere 2013 cover     DEPV Lagerraumbroschuere 2013 cover

             Lagerraumbroschüre 2015
       Seiten 1-24                 Seiten 25-48




Kontaktieren Sie uns:
Heizoelkosten erfragen Illu


Wir sind auch auf:
Logo Localgenie


Aktuelle und Neueste Info´s über
Heizöl, Heizung und Zukunftsheizen!
IWO Logo


iwo macher


Podcast Futurefuels Blog
futures:fuels - Flüssige Engergie von Morgen


iwo meinwohnblog dunkel 100px 1
Spannende Themen rund ums innovative
Wohnen sowie regeläßige Beiträge zur
modernen Ölheizung. 


TopAngebot_Illu_icon_Tipps.png

 

 

Engelhorns Welt Oberndorf Aistaig google bewertung | Impressum | Hinweise zum Datenschutz | Sitemap | Folgen Sie uns auf: facebook icon  Instagram Glyph Gradient RGB

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Diese Seite nutz keine TrackingCookies. Es wurde kein Konto (Tracking-Code) bei Googleanalytics eingerichtet. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.